Die Schmierstellen
Die Schmierstellen (Wälzlager) befinden sich an der Antriebswelle zwischen dem Antriebsmotor und dem Lüfterrad.
Die Lagerung und Abdichtung der Lüfterwelle erfolgt in der Regel über ein Stehlagergehäuse oder eine Lagerungseinheit. Diese müssen permanent mit dem richtigen Schmierstoff und der vorgeschriebenen Menge versorgt werden.Die Herausforderungen
Lüfteranlagen werden meist unter außergewöhnlichen Einsatzbedingungen betrieben. Durch den Betrieb des Lüfters werden Fremdstoffe, wie Staub oder Fördermedien, aufgewirbelt. Diese können in das Lagersystem eindringen, was zu erhöhtem Verschleiß der Einzelbauteile und zur Reduzierung der Lebensdauer führt.
- Aufgewirbelte Fremdstoffe, z.B. Staub darf nicht in die Schmierstelle eindringen
Die regelmäße Schmierung der Lager und Dichtungen ist unerlässlich. Oft sind die Schmierstellen starkt verschmutzt und nur schwer erreichbar, was die Instandhaltung zusätzlich erschwert. Vorgegebene Schmierintervalle werden deshalb vernachlässigt oder nicht eingehalten. Die daraus resultierende Mangelschmierung führt zu erhöhtem Verschleiß und im Extremfall zum Ausfall der Lüfteranlage.
- Unzulässig hohe Erhitzung der Lagerstellen durch Mangelschmierung
- Schmierstoff muss den Anforderungen, z.B. Schwingungen oder hohe Drehzahlen, stand halten
- Einhaltung der Nachschmierintervalle in Abhängigkeit von Lagertyp, Lagergröße und Umgebungsbedingungen
Die Vorteile automatischer Schmierung
- Schmierstellen sind durch perma Schmiersysteme abgedichtet und gegen Verschmutzung geschützt.
- Durch exakte Dosierung der Schmiermenge wird Schmierstoff gespart.
- Sichere und permanente Schmierung, auch in explosionsgefährdeten Bereichen.
- Unterschiedliche Schmierstoffvolumina erlauben exakte Abstimmung auf die Schmierstelle.
Die Lösungen
Anwendungsbeispiele
Lüfteranlagen
Gebläse und Ventilatoren kommen in nahezu allen Schlüsselindustrien zum Einsatz. Sie stellen benötigte Mengen an Primär- und Sekundärluft bereit. Rauchgasventilatoren saugen mit Staub, Gasen und Schadstoffen beladene Luft ab.
Im Primärluftbereich werden Saugzug-Ventilatoren beispielsweise in Wäschern, Entstaubern, Wärmetauschern und Entschwefelungsanlagen eingesetzt.