Sicherheitsdatenblätter Schmierstoffe
Fette
Öle
Additive
Die tribologischen Eigenschaften des Schmierstoffs werden mit Zusatzstoffen (Additiven) verbessert. Die Additive, z. B. Verschleißminderer, sog. AW-Additive oder Druckaufnahmeadditive, sog. EP-Additive, werden dem Grundöl beigemischt.
Je nach Anwendung werden die Additive ausgewählt, um geforderte Eigenschaften zu gewährleisten. Bei Getriebeölen sind Additive für bestimmte Zwecke, z. B. zur Erhöhung der Druck- und Scherfestigkeit unerlässlich.Drehzahlkennwert = dk
Der Drehzahlkennwert bestimmt die maximale Drehzahl verschiedener Lagertypen, für die ein bestimmtes Schmierfett geeignet ist. In den perma Übersichten werden jeweils die Drehzahlkennwerte für die Fettschmierung von Rillenkugellagern genannt.
Berechnung: dk = dm • n dm = (da + di) : 2
n = Betriebsdrehzahl [1/min]; da = Lageraußendurchmesser [mm];
di = Lagerinnendurchmesser [mm].Gebrauchstemperatur
Temperaturbereich, in dem eine sichere Funktion der Bauteile gewährleistet ist. Ein Einsatz des Schmierstoffs außerhalb dieses Bereiches kann zu Schäden führen.Grundöl
Bestimmt die Eigenschaften und die Leistungsfähigkeit des Schmierstoffs. Grundöle sind Mineralöle, Hydrocracköle, Polyalphaolefineöle (PAO) oder synthetische Esteröle.Grundölviskosität
Die Viskosität gibt Auskunft über die Fließfähigkeit des Grundöls. Niedrig viskose Grundöle werden für sehr hohe Drehzahlen eingesetzt. Hoch viskose Grundöle werden bei Anwendungen mit hoher Last verwendet. Die Viskosität typischer Wälzlagerfette liegt bei +40 °C zwischen 15 und 500 mm²/s.NLGI-Klasse
Die NLGI-Klasse (Konsistenzkennzahl) kennzeichnet den Festigkeitsgrad eines Schmierfettes. Die Klassen reichen von 000 (sehr flüssig) bis 6 (äußerst fest). In perma Schmiersystemen können Fette bis NLGI-Klasse 2 verwendet werden.Verdicker
Der Verdicker wirkt wie ein Schwamm. Er hält die einzelnen Bestandteile des Schmierfettes zusammen und sorgt dafür, dass das Öl am Kontaktpunkt verbleibt.Technische Datenblätter Schmierstoffe
Fette
Öle
Additive
Die tribologischen Eigenschaften des Schmierstoffs werden mit Zusatzstoffen (Additiven) verbessert. Die Additive, z. B. Verschleißminderer, sog. AW-Additive oder Druckaufnahmeadditive, sog. EP-Additive, werden dem Grundöl beigemischt.
Je nach Anwendung werden die Additive ausgewählt, um geforderte Eigenschaften zu gewährleisten. Bei Getriebeölen sind Additive für bestimmte Zwecke, z. B. zur Erhöhung der Druck- und Scherfestigkeit unerlässlich.Drehzahlkennwert = dk
Der Drehzahlkennwert bestimmt die maximale Drehzahl verschiedener Lagertypen, für die ein bestimmtes Schmierfett geeignet ist. In den perma Übersichten werden jeweils die Drehzahlkennwerte für die Fettschmierung von Rillenkugellagern genannt.
Berechnung: dk = dm • n dm = (da + di) : 2
n = Betriebsdrehzahl [1/min]; da = Lageraußendurchmesser [mm];
di = Lagerinnendurchmesser [mm].Gebrauchstemperatur
Temperaturbereich, in dem eine sichere Funktion der Bauteile gewährleistet ist. Ein Einsatz des Schmierstoffs außerhalb dieses Bereiches kann zu Schäden führen.Grundöl
Bestimmt die Eigenschaften und die Leistungsfähigkeit des Schmierstoffs. Grundöle sind Mineralöle, Hydrocracköle, Polyalphaolefineöle (PAO) oder synthetische Esteröle.Grundölviskosität
Die Viskosität gibt Auskunft über die Fließfähigkeit des Grundöls. Niedrig viskose Grundöle werden für sehr hohe Drehzahlen eingesetzt. Hoch viskose Grundöle werden bei Anwendungen mit hoher Last verwendet. Die Viskosität typischer Wälzlagerfette liegt bei +40 °C zwischen 15 und 500 mm²/s.NLGI-Klasse
Die NLGI-Klasse (Konsistenzkennzahl) kennzeichnet den Festigkeitsgrad eines Schmierfettes. Die Klassen reichen von 000 (sehr flüssig) bis 6 (äußerst fest). In perma Schmiersystemen können Fette bis NLGI-Klasse 2 verwendet werden.Verdicker
Der Verdicker wirkt wie ein Schwamm. Er hält die einzelnen Bestandteile des Schmierfettes zusammen und sorgt dafür, dass das Öl am Kontaktpunkt verbleibt.
Schmierstoffdatenblätter suchen
Sollten Sie das gewünschte Datenblatt nicht finden, so senden Sie eine E-Mail an lubricants(at)perma-tec.com
Wir werden Ihnen das gewünschte Datenblatt per E-Mail zusenden.