Die Schmierstellen
Die Herausforderungen
Große Förderbandanlagen führen oft über mehrere Ebenen und sind schwer zugänglich. Die optimale Schmierung sollte an der laufenden Anlage erfolgen.
Schmierstellen sind häufig nur mit Hilfsmitteln erreichbar und werden deshalb vernachlässigt. Der Zugang zum Schmieren oder Reinigen der laufenden Anlage gefährdet die Arbeitssicherheit.
Durch Mangelschmierung ergeben sich Abnutzungen, die zum Ausfall von Anlagenkomponenten führen und die Produktivität und Wirtschaftlichkeit reduzieren.
- Schmutz oder Wasser dürfen nicht in die Schmierstellen eindringen
- Optimale und regelmäßige Schmierung mit frischem Schmierstoff bei laufender Anlage
- Keine unnötigen Anlagenstillstände durch Nachschmierung
- Arbeitssicherheit muss gewährleistet sein
Die Vorteile automatischer Schmierung
- Schmierstelle wird mit Schmierstoff abgedichtet, damit keine Verunreinigungen eindringen können.
- Schmierstoffabgabe erfolgt bei laufendem Betrieb der Anlage, ohne Unterbrechung des Arbeitsprozesses.
- perma Schmiersysteme werden außerhalb des Gefahrenbereiches montiert (indirekte Montage) und tragen aktiv zur Unfallverhütung bei.
- Der Schmierstoffbedarf kann dank präziser Spendeabgabe verringert werden und so Umweltbelastungen reduzieren.
Die Lösungen
Anwendungsbeispiele
Förderbandanlagen
Funktionierende Förderbandanlagen sind Grundlage eines reibungslosen Prozessablaufs. Um Anlagenausfälle zu vermeiden, ist optimale Schmierung trotz Schmutz, Staub oder starker Vibrationen notwendig. Anlagenstillstände, kostenintensive Reparaturen und Serviceeinsätze stellen einen erheblichen Teil der Betriebskosten dar.